Infos
Kursbeschreibung: In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmer, ihre Resilienz zu stärken und mit Krisen und Stresssituationen besser umzugehen. Durch gezielte Übungen und den Austausch in der Gruppe oder im Einzelcoaching erfahren die Teilnehmer, wie sie aus Niederlagen wachsen können. Kursziele: Den persönlichen Standort in Bezug auf Resilienz bestimmen Aktuelle und vergangene Krisen reflektieren Die 7 Säulen der Resilienz kennenlernen und anwenden Kursinhalte: 1. Einführung in die Resilienz Was ist Resilienz und warum ist sie wichtig? Die Bedeutung von Widerstandsfähigkeit im Alltag 2. Standortbestimmung Reflexion der eigenen Resilienz Ermittlung aktueller Herausforderungen und vergangener Krisen 3. Die 7 Säulen der Resilienz 1. Selbstbewusstsein/Selbstliebe: Mit Selbstbewusstsein und Selbstliebe Herausforderungen begegnen 2. Akzeptanz: Krisen als Teil des Lebens akzeptieren 3. Optimismus: Positive Perspektiven entwickeln 4. Lösungsorientierung: Praktische Strategien zur Problemlösung 5. Netzwerk: Soziale Unterstützung nutzen 6. Zukunftsorientierung: Ziele setzen und Visionen entwickeln 7. Selbstfürsorge: Achtsamkeit und Pflege der eigenen Bedürfnisse 4. Praktische Übungen Gruppenarbeiten und individuelle Reflexionen Rollenspiele zur Anwendung der 7 Säulen in stressreichen Situationen Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen 5. Erfahrungen teilen Austausch von persönlichen Erfahrungen in der Gruppe oder im Einzelcoaching Unterstützung durch Peers und den Coach 6. Nachhaltige Resilienz Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans Strategien zur langfristigen Stärkung der Resilienz 7. Abschluss und Ausblick Zusammenfassung der Lerninhalte Feedbackrunde und Möglichkeiten für weitere Unterstützung Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle (alle Altersgruppen), die ihre Resilienz stärken möchten – sei es im beruflichen Kontext, in der Familie oder im Alltag. Vorkenntnisse sind nicht erforderlic
Die Teilnahme an diesem Programm ist über die App von Wix möglich. App öffnen