top of page

Datenschutz

1. Hinweis auf die Datenbearbeitung

Shajan Consulting („Shajan Events“) legt grossen Wert auf Ihre Privatsphäre und bearbeitet deshalb Personendaten nur in Übereinstimmung mit den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (vgl. nachstehend Ziff. 3). Deshalb informiert Shajan Consulting mit dieser Datenschutzerklärung alle Nutzer der Website www.shajan.events sowie Teilnehmer/innen, Mitarbeitende und Geschäftspartner darüber, welche Daten zu welchem Zweck gesammelt werden und welches die gesetzlichen Bestimmungen hierfür sind.


2. Wofür werden Daten bearbeitet
Shajan Consulting bearbeitet Personendaten zur Durchführung des Events. Ferner verwenden wir Personendaten in der Verwaltung unserer Beziehung mit Ihnen und zu Kommunikationszwecken, u.a. für den Versand von Newslettern, Einladungen zu Veranstaltungen, Ausbildungsprogrammen oder Events und zur Pflege unserer Kontaktliste.

 

3. Gesetzliche Grundlagen der Datenbearbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie sich für das Event anmelden

  • Unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. zur Verbesserung unserer Dienste oder zur Analyse der Nutzung unserer Webseite

 
​
​

4. Welche Personendaten werden gespeichert
Die von uns bearbeiteten Personendaten lassen Sie uns freiwillig zukommen, wenn Sie sich auf einen Event bei uns anmelden, wenn Sie sich für den Business Club anmelden, oder wenn Sie sich für einen Newsletter registrieren oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten. Insbesondere die nachstehenden Kategorien von Daten werden gespeichert: Stammdaten (z.B. vollständiger Name, Postanschrift, E-Mail, Telefon- und Faxnummer[n], Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum),  Arbeitsbezogene Präferenzen (z.B. Funktion, Branche, Beschäftigungsform)
Technische Informationen, wie IP-Adresse oder Informationen, die wir erhalten, wenn sie unsere Website besuchen
Informationen über Treffen mit uns und deren Inhalt.

 

5. Weitergabe bestimmter Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Durchführung des Events erforderlich ist oder wenn gesetzliche Vorschriften dies verlangen.

​

6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Personendaten vor Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff sowie Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Dritte zu schützen. Zudem überprüfen wir unsere Sicherheitsrichtlinien und -verfahren regelmässig, um sicherzustellen, dass unsere Systeme sicher sind.

 

7. Wie gehen wir bei Datendiebstahl vor
Im Falle von Datendiebstahl werden die zuständigen Behörden des Kantons Zürich sowie die Dateneigentümer umgehend informiert.

 

8. Nutzung anonymer Daten
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir verschiedene Webanalysedienste und Funktionen, die uns anonymisierte Daten aufbereiten, wie beispielsweise die IP-Adresse, der Abruf der Daten auf der Website, Standort des Gerätes (sofern diese Funktion eingeschaltet ist), Art des Gerätes usw. In diesem Zusammenhang werden Ihre Daten gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Aus Sicht des Nutzers ist wichtig zu wissen, dass für Datenübermittlungen in die USA ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, dass dort also aus Sicht der EU ein angemessenes Schutzniveau vorhanden ist.
Verwendet werden insbesondere auch Cookies, also kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten (bspw. Spracheinstellungen, Betriebssystem, etc.). Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website nutzen können.
Bitte beachten Sie, dass die Website www.shajanconsulting.ch Google Analytics verwendet. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA), einem Unternehmen der Holding-Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz ebenfalls in den USA. Google Analytics verwendet eine spezifische Form von Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Informationen, die wir dabei erhalten, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt. Nur ausnahmsweise wird die gesamte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und (erst) dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen, den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Sie können zudem ein Browser Add-on installieren, um die Google Analytics-Funktion zu deaktivieren. Dieses Add-on finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Website www.shajanconsulting.ch benützt ferner Google AdWords. Hierbei handelt es sich um einen Analysedienst von Google, mit welchem geprüft werden kann, ob Sie auf bestimmte Anzeigen auf unserer Website geklickt haben. Es handelt sich hier um ein sog. Conversion Tracking oder Tracking mittels Conversion Cookies. Diese Cookies haben eine begrenzte zeitliche Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung, sondern lediglich der Erstellung von Statistiken für AdWords-Kunden, welche diese Analyse umsetzen, namentlich mit Bezug auf die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Darüber hinaus benützen wir auch die Google-Funktionen Remarketing, Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen, benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen, kaufbereite Zielgruppen, ähnliche Zielgruppen, demografische und geografische Ausrichtung. Diese Funktionen dient dienen dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Dadurch können wir Ihnen unter Umständen Angebote präsentieren, die auf Ihre Bedürfnisse bzw. Ihren Hintergrund zugeschnitten sind. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website. Besuchen Sie anschliessend eine andere Website im sog. Google Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass AdWords anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsame Interessen und Merkmale identifizieren, die Nutzer unserer Website aufweisen. Damit findet AdWords neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Sie können zudem die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Die Website www.shajanconsulting.ch verwendet schliesslich das Produkt Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Dadurch kann es sein, dass bestimmte Daten (beispielsweise Ihre IP-Adresse) durch Google erfasst, gespeichert und benutzt werden. Auch hier werden diese Daten in der Regel auf Servern in den USA gespeichert (die Nutzungsbedingungen finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).

 

9. Nutzung der Daten auch nach der Geschäftsbeziehung
Daten können auch nach Beendigung des Events weiter bearbeitet werden, dies in Bezug auf eine weitere Veranstaltung. Dabei werden die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen beachtet. Sie können, soweit für die Bearbeitung Ihr Einverständnis gesetzlich erforderlich ist oder war, dieses jederzeit widerrufen. Sollten gesetzliche Normen die Aufbewahrung einzelner Daten vorsehen, gehen diese Normen vor.

 

10. Wer hat Zugang zu den Daten
Sämtliche Mitarbeiter von Shajan Consulting sowie unsere Geschäftspartner, welche Dienstleistungen für uns erbringen (IT-Host, BackOffice, CRM, Treuhänder etc.), haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt, zur gesetzeskonformen Datenbearbeitung verpflichtet und kontrolliert.

 

11. Welche Rechte hat der Dateneigentümer
Sie haben das Recht, jederzeit Einsicht in Ihre bzw. Information über Ihre von Shajan Consulting gespeicherten Personendatendaten zu erhalten (Recht auf Auskunft), falsche oder unvollständig gespeicherte Personendaten zu korrigieren bzw. zu vervollständigen (Recht auf Richtigstellung / Berichtigung), Ihre gespeicherten Personendaten zu löschen (Recht auf Löschung) bzw. diese einzuschränken (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten).
Darüber hinaus haben Sie ein Widerrufsrecht der Zustimmungsvereinbarung und Datenübertragbarkeit, soweit die Datenbearbeitung einzig gestützt auf Ihre Einwilligung zulässig ist oder war. Durch den Widerruf wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Bearbeitung nicht berührt und durch den nachträglichen Wegfall der Zustimmungserklärung nicht unrechtmässig.

 

12. Löschung der Daten nach Verjährung
Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Die Daten werden beispielsweise nach Ablauf der Verjährungsfristen, welche mit dem Zeitpunkt der letzten Geschäftstätigkeit beginnt, gelöscht, oder auch wenn ein zukünftiger Zweck nicht mehr erfüllt werden kann und dieser Umstand Shajan Consulting mitgeteilt wird.

 

15. Änderungen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie der Datenschutzerklärung
Änderungen der Datenschutzgesetze können sich laufend ergeben. Daher kann es sein, dass wir unsere Datenschutzerklärung und/oder unsere internen Prozesse den aktuellen Bestimmungen anpassen müssen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Anpassungen von Zeit zu Zeit vorzunehmen. Prüfen Sie beim Besuch unserer Website jeweils, ob es zwischenzeitlich zu Änderungen und damit zu einer neuen Version der Datenschutzerklärung gekommen ist.

 

16. Recht auf Beschwerde
Soweit dies die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen vorsehen, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gesetzeswidrig ist.

 

17. Wer ist verantwortlich für den Datenschutz bei Shajan Consulting
Verantwortlich für den Datenschutz und die Nutzungsbestimmungen ist die Inhaberin der Shajan Consulting:
Parastoo Shajan (shajan@shajanconsulting.ch / +41 43 244 75 75)

Recht auf Datenübertragbarkeit

​

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

​

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

​

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

​

Homepage-Provider

Wir nutzen die Dienste des Homepage-Providers Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Nachfolgend "wix.com" genannt. Der Sitz in Europa: Wix.com Luxembourg S.a.r.l., 5 Rue Guillaume Kroll, L - 1882 Luxembourg. Anfragen zu EU-Datenschutzgrundverordnung können Sie auch an privacy@wix.com richten. Wir sind somit Nutzer von Wix.com, wenn Sie unsere Homepage nutzen, sind Sie im Sinne von Wix.com "Nutzer von Nutzer". Im folgenden haben wir die wichtigsten Informationen der Datenschutzrichtlinie von Wix.com zusammengefasst. Die vollständige Version finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy

​

Welche Daten werden von Wix.com erfasst?

Wix.com erfasst zwei Arten von Daten: personenbezogene Daten (die verwendet werden können, um eine Person eindeutig zu identifizieren) und nicht personenbezogene Daten (die nicht der Identifizierung dienen).

Wix.com erfasst solche Daten über unsere Nutzer und Besucher sowie Nutzer von Nutzern und sonstigen Personen, die sie uns zu zur Verfügung stellen.

Wix.com erfasst gegebenenfalls - ausschließlich für und im Interesse unserer Nutzer - auch ähnliche Daten im Zusammenhang mit Besuchern und Nutzern der Webseiten oder Dienste unserer Nutzer („Nutzer von Nutzern“).

 

Warum erfasst Wix.com solche Daten?

Wix.com erfasst und nutzt Daten, um unsere Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen und sie besser und sicherer zu machen sowie auch, um unsere Besucher, Nutzer und Stellenbewerber zu kontaktieren und um die für Wix.com  geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

 

Wo werden die Daten gespeichert

Wix.com kann personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen Rechtshoheiten speichern und verarbeiten - entweder selber oder mittels unserer angeschlossenen Unternehmen und Service-Anbieter. Die Daten-speicherungsanbieter, mit denen Wix.com zusammenarbeitet, haben sich vertraglich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Wix.com erfüllt unter anderem die Datenschutzgrundsätze des EU-US und des Swiss-US Privacy Shield Abkommens, um die Daten unserer Nutzer noch besser zu schützen. Einige Rechtshoheiten verlangen, dass wir die Daten ihrer Bürger lokal verwalten und speichern. Wix.com kann solche Daten auch an anderen Orten, u.a. in den USA, erfassen, verarbeiten und speichern.

 

Daten von Nutzern von Nutzern

Wix kann Daten über die Nutzer unserer Nutzer erfassen und verarbeiten. Dies tun wir ausschließlich im Namen und auf Anweisung unserer Nutzer. Unsere Nutzer tragen die alleinige Verantwortung für die Daten deren Nutzer von Nutzern, einschließlich für deren Gesetzmäßigkeit, Sicherheit und Integrität. Wix hat keine direkte Beziehung zu den Nutzern von Nutzern.

 

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Wir können die Daten unserer Besucher, Nutzer und deren Nutzer von Nutzern mit verschiedenen Dritten teilen, einschließlich bestimmten Serviceanbietern, Strafverfolgungsbehörden und Anwendungsentwicklern. Die Daten dürfen dabei nur gemäß dieser Richtlinie weitergegeben werden.

​

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 • Besuchte Seite auf unserer Domain

 • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

 • Browsertyp und Browserversion

 • Verwendetes Betriebssystem

 • Referrer URL

 • Hostname des zugreifenden Rechners

 • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Vertragsabwicklung

Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.

Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Kundenkonto / Registrierungsfunktion

Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.

Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.

Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.

 

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Abonnieren von Kommentaren

Sie können als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link, der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

PayPal

Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.

Twitter Plugin

Unsere Website vewendet Funktionen des Dienstes Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Bei Nutzung von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden von Ihnen besuchte Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und in Ihrem Twitter-Feed veröffentlicht. Dabei erfolgt eine Übermittlung von Daten an Twitter. Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie die Nutzung dieser Daten durch Twitter haben wir keine Kenntnis. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern: https://twitter.com/account/settings

Pinterest Plugin

Unserer Website verwendet Funktionen des sozialen Netzwerkes Pinterest. Anbieter ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit Funktionen von Pinterest, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her. Es werden Protokolldaten an die Server von Pinterest übermittelt. Standort der Server sind die USA. Die Protokolldaten können möglicherweise Rückschlüsse auf Ihre IP-Adresse, besuchte Websites, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies zulassen.

Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

Google Web Fonts

Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.

Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.

Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Mein-Datenschutzbeauftragter.de stellt den Konfigurator für die individuelle Nutzung kostenlos zur Verfügung. Deshalb bitten wir Sie, den Hinweis auf unseren Dienst nicht aus dem Muster zu entfernen. Es ist zudem nicht gestattet, den Konfigurator als Kopie auf der eigenen Homepage einzubinden und/oder das Tool anzubieten.

bottom of page